| 15:00 – 16:30 | WORKSHOPS (parallel) | |
| Workshop A – Gefäßmedizin im höheren Lebensalter – was ist (noch) sinnvoll? | |
| Workshop B – Von der Diagnose zur interdisziplinären Entscheidung: Indikationsstellung Carotis | |
| 16:30 – 16:45 | KAFFEPAUSE | |
| 16:45 : 16:50 | Begrüßung & Einführung- Wissenschaftliche Leitung | |
| 16:50 – 17:10 | Der kardiometabolische Patient – neue Wege mit Inkretinen und Lipidmodulatoren Keynote | |
| 17:10 – 17:30 | Im Spannungsfeld zwischen High-End und Sparkurs: Wohin bewegt sich die Gefäßmedizin? | |
| 17:30 – 17:45 | Blutdruck und Gefäße – neue Erkenntnisse zur Gefäßsteifigkeit und Pulswellengeschwindigkeit | |
| 17:45 – 18:00 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) – früh erkennen, richtig handeln | |
| 18:00 – 18:10 | KAFFEPAUSE | |
| 18:10 – 18:25 | Venöse Erkrankungen – mehr als „Krampfadern“ (15 min) | |
| 18:25 – 18:40 | Diabetischer Fuß & Wundmanagement – interdisziplinäre Strategien (15 min) | |
| 18:40 – 19:05 | Rauchen, Lipide, Entzündung – Prävention von Gefäßerkrankungen neu denken Keynote (25 min) | |
| 19:05 – 19:15 | Quiz mit CT/Echo/Doppler/Sonobildern Interaktiver Abschluss (10 min) | |